1.2 Gemäß der Verordnung über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (GDPR) ist die „DMC GmbH“ der für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stellenverantwortliche. Der Stellenverantwortliche ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) wird auf dieser Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung verwendet. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung anhand der Zeichenfolge „https://“ und des Schlosszeichens in der Browserzeile erkennen.
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, also nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen liefern, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Daten, die von technischer Seite notwendig sind, um Ihnen die Website darzustellen:
- Die von Ihnen besuchte Website
- Besucherdatum und -zeit
- Gesendete Datenmenge (in Bytes)
- Die Herkunft/Ihr Referrer der von Ihnen besuchten Seite
- Genutzter Browser
- Genutzte Betriebssystem
- Genutzte IP-Adresse (sofern zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles anschließend zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für einen missbräuchlichen Gebrauch gibt.
Wir nutzen das Shop-System des Dienstleisters Shopify International Limited (Adresse: Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland) („Shopify“), um unseren Online-Shop auf der Grundlage einer Verarbeitung im Auftrag zu hosten und darzustellen. Alle auf unserer Website gesammelten Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet.
Als Teil der obigen Shopify-Dienstleistung können die Daten auch an Shopify Inc. (Adresse: 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada), Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übertragen werden, um sie im Auftrag von Shopify weiter zu verarbeiten. Wenn die Daten an Shopify Inc. in Kanada übertragen werden, wird eine angemessene Datenschutzstufe durch die Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gewährleistet.
Außer den oben genannten wird die weitere Verarbeitung auf den Servern von Shopify nur in den unten beschriebenen Grenzen erfolgen.
Um den Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige von den von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung (d. h. nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben) gelöscht (sog. Sitzungscookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen (sog. Dauercookies).
Wenn Cookies gesetzt werden, werden je nach individuellen Umständen bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte gesammelt und verarbeitet. Dauercookies werden automatisch nach einem festgelegten Zeitraum gelöscht, der je nach Cookie variieren kann. Sie können in der Cookie-Einstellungsübersicht Ihres Webbrowsers die Speicherdauer jedes Cookies erfahren.
Einige Cookies werden verwendet, um den Bestellvorgang durch die Speicherung von Einstellungen zu vereinfachen (z. B. das Erinnern an den Inhalt des virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website).
Wenn auch einzelne von uns verwendete Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung eines Vertrages oder, wenn die Einwilligung eingeholt wurde, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der optimalen Funktionsfähigkeit der Website sowie an einem kundengerechten und effektiven Seitenbesuchsdesign.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können, ob Sie sie annehmen oder in bestimmten Fällen oder generell ablehnen möchten. Jeder Browser verwaltet die Cookie-Einstellungen auf unterschiedliche Weise. In der Hilfemappe jedes Browsers ist beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Sie finden die Cookies für den jeweiligen Browser unter folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über ein Kontaktformular oder E-Mail), erheben wir personenbezogene Daten. In dem jeweiligen Kontaktformular können Sie sehen, welche Daten von uns erhoben werden.
Die Speicherung und Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme und der dazugehörigen technischen Administration. Der Rechtsgrund für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme der Vertragsschließung dient, ist der zusätzliche Rechtsgrund für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn aus den Umständen zu entnehmen ist, dass die betreffende Frage endgültig geklärt ist und es keine entgegenstehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt.
Gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO werden wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten weiter erheben und verarbeiten, wenn Sie uns bei der Vertragsabschluss oder der Eröffnung eines Kundenkontos personenbezogene Daten mitteilen. Aus dem jeweiligen Eingabefeld können Sie sehen, welche Daten erhoben werden.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch Senden einer Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen löschen.
Wir speichern und verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer Daten erteilt oder wir behalten uns das Recht vor, die Daten gemäß gesetzlichen Vorschriften weiterhin zu verwenden.
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, werden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote senden. Die einzige verpflichtende Information für die Versendung des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und wird verwendet, um mit Ihnen persönlich in Kontakt zu treten.
Wir verwenden ein sog. Double-Opt-In-Verfahren zur Versendung des Newsletters. Dies bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter senden, wenn Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Empfangnahme des Newsletters bestätigen. Anschließend werden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der Sie aufgefordert werden, durch Klicken auf einen Link zu bestätigen, ob Sie in Zukunft den Newsletters empfangen möchten.
Durch Aktivierung des Bestätigungslinks stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO zu. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Anmeldedatum und die Anmeldungszeit, um später den potentiellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse verfolgen zu können.
Die von uns bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter gesammelten Daten werden ausschließlich für den Zweck der Werbung über den Newsletter genutzt. Sie können sich jederzeit mithilfe des in den Newslettern bereitgestellten Links oder durch Senden einer entsprechenden Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen von der Newsletter-Verteilung abmelden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse sofort aus unserer Newsletter-Verteilungsliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer Daten erteilt oder wir behalten uns das Recht vor, die Daten auf andere gesetzlich zulässige Weise zu verwenden, von denen wir Ihnen in dieser Erklärung informieren werden.
Wenn Sie uns bei einem Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig per E-Mail Angebote für Waren oder Dienstleistungen zu senden, die ähnlich sind wie die von Ihnen bereits erworbenen Waren oder Dienstleistungen.
Gemäß § 7 Abs. 3 UWG ist uns hierfür keine separate Zustimmung von Ihnen erforderlich. Insofern erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer personalisierten Direktwerbung gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Wenn Sie von Anfang an widersprechen, dass Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck verwendet wird, werden wir Ihnen keine E-Mails senden. Sie haben das Recht, sich jederzeit gegen die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für die oben genannten Werbezwecke an den am Anfang dieser Erklärung genannten Verantwortlichen zu wenden. Sie müssen lediglich die Übertragungsgebühren gemäß dem Grundtarif tragen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke unverzüglich eingestellt.
Unser E-Mail-Newsletter wird über den Technologie-Dienstleister »Klaviyo« versendet, Adresse: 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA (
http://www.klaviyo.com/), und wir werden die von Ihnen bei der Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten an diesen Anbieter weitergeben.
Diese Übertragung erfolgt gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO und entspricht unserem berechtigten Interesse an der Nutzung eines effektiven, sicheren und benutzerfreundlichen Newsletter-Systems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an die Server von Klaviyo in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Klaviyo verwendet diese Informationen, um im Auftrag von uns den Newsletter zu senden. Klaviyo wird nicht die Daten unserer Newsletter-Empfänger verwenden, um sie direkt zu kontaktieren oder diese an Dritte weiterzugeben.
Um Ihre Daten in den USA zu schützen, haben wir mit Klaviyo ein Verarbeitungsvertragsschreiben abgeschlossen, in dem Klaviyo verpflichtet ist, die Daten unserer Nutzer zu schützen, im Einklang mit seiner Datenschutzrichtlinie im Auftrag von uns Daten zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
Wenn wir die Möglichkeit bieten, Sie per E-Mail über die Verfügbarkeit von ausgewählten, vorübergehend nicht verfügbaren Produkten in unserem Online-Shop zu benachrichtigen, können Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Produkten anmelden.
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Produkten anmelden, werden wir Ihnen eine einmalige E-Mail-Benachrichtigung über die Verfügbarkeit der von Ihnen ausgewählten Produkte senden. Die einzige verpflichtende Information für die Sendung dieser Benachrichtigung ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und kann verwendet werden, um mit Ihnen persönlich in Kontakt zu treten.
Zur Sendung dieser Benachrichtigung verwenden wir ein sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen nur dann eine solche Benachrichtigung senden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigen, dass Sie eine solche Nachricht empfangen möchten. Anschließend werden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der Sie aufgefordert werden, durch Klicken auf den entsprechenden Link zu bestätigen, ob Sie eine solche Benachrichtigung empfangen möchten.
Durch Aktivierung des Bestätigungslinks stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO zu. Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Produkten anmelden, speichern wir die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Anmeldedatum und die Anmeldungszeit, um später den potentiellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse verfolgen zu können.
Die von uns gesammelten Daten bei Ihrer Anmeldung für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Produkten werden ausschließlich verwendet, um Sie über die Verfügbarkeit bestimmter Produkte in unserem Online-Shop zu benachrichtigen. Sie können sich jederzeit von unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit von Produkten abmelden, indem Sie eine entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse sofort aus unserer Postliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer Daten erteilt oder wir behalten uns das Recht vor, die Daten auf andere gesetzlich zulässige Weise zu verwenden, von denen wir Ihnen in dieser Erklärung informieren werden.
8.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung kooperieren wir mit folgenden Dienstleistern, die uns ganz oder teilweise bei der Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden an diese Dienstleister gemäß den folgenden Informationen übertragen.
Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten werden als Teil der Vertragsabwicklung an den für die Lieferung verantwortlichen Spediteur weitergegeben, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Wenn eine Zahlungsabwicklung erforderlich ist, werden wir Ihre Zahlungsdaten als Teil der Zahlungsabwicklung an die beauftragte Kreditinstanz weitergeben. Wenn ein Zahlungsdienstleister eingesetzt wird, werden wir Ihnen dies im Folgenden ausdrücklich mitteilen. Der Rechtsgrund für die Datenübertragung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.2 Zur Erfüllung unserer Vertragspflichten gegenüber unseren Kunden kooperieren wir mit externen Spediteurpartnern. Wir werden Ihre Name, Lieferadresse und (sofern für die Lieferung erforderlich) Ihre Telefonnummer an unseren ausgewählten Spediteurpartnern nur zur Warenlieferung gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO weitergeben.
PayPal-Zahlung:
Wenn Sie die Zahlungsmethode PayPal (Adresse: 22 - 24 Boulevard Royal, L - 2449 Luxemburg) wählen, wird die Zahlungsabwicklung von PayPal übernommen. Bei der Bestellungserfüllung werden alle von Ihnen während des Bestellvorgangs bereitgestellten Zahlungsdaten, wie Name, Adresse, Kontaktinformationen, Bestellbetrag, Zahlungskarteninformationen (z. B. Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum, CVV-Code usw., sofern zutreffend) sowie Bestellungsdetails an PayPal übertragen.
PayPal verwendet branchenübliche Technologien wie SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten und die Diebstahl und Manipulation zu verhindern. Nachdem PayPal die Zahlungsdaten empfangen hat, wird es diese überprüfen und verarbeiten, um Ihre Zahlungsfähigkeit und die Legitimität der Transaktion zu bestätigen. Wenn notwendig, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einige der Zahlungsdaten an eine Kreditinstitution übermittelt, um eine Kreditprüfung durchzuführen und Ihr Kreditrisiko zu bewerten, wie zum Beispiel die Prüfung Ihres Kreditprofils und Ihrer Zahlungsverlaufs. PayPal entscheidet auf der Grundlage der Ergebnisse der Kreditprüfung, die mit der statistischen Wahrscheinlichkeit von Verstößen zusammenhängen, ob die Zahlungsanfrage genehmigt wird oder nicht.
Nach der Zahlungsabwicklung wird PayPal Ihnen und dem Händler eine Zahlungsbestätigung senden, in der der Status der Transaktion mitgeteilt wird. Wenn es bei der Transaktion zu Problemen wie Zahlungsfehlern oder Rückerstattungsanträgen kommt, wird PayPal die Sache gemäß dem festgelegten Streitbeilegungsverfahren behandeln, um Ihre Rechte und Interessen zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie auf der Seite ihrer Datenschutzrichtlinie: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy.
Visa-Zahlung:
Wenn Sie die Visa-Zahlungsmethode wählen, wird die Zahlung über Ihre angebundene Visa-Karte bearbeitet. Bei der Bestellung müssen Sie die Informationen Ihrer Visa-Karte liefern, einschließlich der Kartennummer, des Namens des Karteninhabers, des Gültigkeitsdatums und des Sicherheitscodes. Diese Informationen werden über einen sicheren Verschlüsselungskanal an das Zahlungsgateway übertragen, das dann die Daten an Visa weiterleitet, um die Überprüfung und Genehmigung vorzunehmen. Das Zahlungsgateway verwendet das TLS-Verschlüsselungsprotokoll, um die Vertraulichkeit und Integrität der Zahlungsinformationen während der Übertragung zu gewährleisten. Visa überprüft die Gültigkeit der Karte, den verfügbbaren Kreditrahmen und das Risiko von Betrug usw. Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, wird Visa die Transaktion genehmigen und das Ergebnis an das Zahlungsgateway zurückgeben, das es dann an den Händler weiterleitet. Nach Abschluss der Transaktion werden Sie eine Transaktionsbenachrichtigung von der Bank oder Visa erhalten, und die Transaktion wird auch in Ihrer Bankauskunft aufgeführt. Zugleich erhält der Händler die Zahlungsbestätigung, um die entsprechende Ware oder Dienstleistung bereitzustellen.
Visa hat eine strenge Datenschutzpolitik und folgt den branchenüblichen Standards und Gesetzen, um die Daten sorgfältig zu speichern und zu verarbeiten und den Verlust, die Missbrauch und die unbefugte Offenlegung zu vermeiden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit bei der Visa-Zahlung haben, können Sie sich an Ihre Kartenausstellerbank wenden oder die offizielle Visa-Website besuchen, um mehr Informationen zu erhalten.