AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kegretstore (kegretstore.de), Adresse: Mannheimer Str. 14, 30880 Laatzen, Deutschland (Für Verträge, die unter das Verbraucherschutzgesetz fallen, gelten die unterstrichenen Bestimmungen nicht.)

 

Anwendungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen Kegretstore (im Folgenden „KEGRET“) und den Kunden geschlossen werden. Diese Bestimmungen gelten auch für Bestellungen, die über den Online-Shop kegretstore.de erteilt werden.

1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn ihre Geltung schriftlich vereinbart ist.

 

Vertragsschluss und Allgemeine Bestimmungen

2.1 Jede Bestellung des Kunden bildet ein Kaufangebot. Bei Bestellungen über den Online-Shop wird durch Klicken des Kunden auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ ein verbindliches Kaufangebot abgegeben. KEGRET speichert den Vertragstext der Bestellung im Online-Shop und sendet ihn spätestens bei der Bestellbestätigung an den Kunden (oder er ist im Online-Kundenkonto abrufbar). Die Bestätigung der Annahme der Bestellung im Online-Shop erfolgt durch Senden einer automatisch generierten Bestellannahmebestätigung an die von dem Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Vertrag wird nur bei Annahme durch KEGRET geschlossen. KEGRET kann die Bestellung des Kunden innerhalb von 5 Werktagen nach Eintreffen der Bestellung durch Senden einer Bestellbestätigung, Lieferung der Waren oder Abgabe einer Zahlungsaufforderung annehmen. Die Annahmefrist beginnt am ersten Werktag nach Eintreffen der Bestellung des Kunden.

2.2 Bevor der Kunde ein verbindliches Bestellung über das Online-Bestellformular abgibt, kann er durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen eventuelle Eingabefehler entdecken und diese vor Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ durch die üblichen Tastatur- und Mausbedienungen korrigieren. Zur besseren Entdeckung von Eingabefehler kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers (Vergrößerung des Anzeigeinhalts) genutzt werden.

2.3 Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

2.4 Die Bilder und Produktbeschreibungen im Online-Shop sowie die Werbungsmaterialien sind nicht verbindlich und dienen nur der Illustration. Der Kunde muss Abweichungen in Muster, Oberflächenstruktur und Farbe infolge technischer und natürlicher Ursachen in Kauf nehmen.

2.5 KEGRET hat das Recht, Unterunternehmer zur Erfüllung der Dienstleistung zu beauftragen.

2.6 Entwürfe, Skizzen, Muster, technische Dokumente usw. sind das geistige Eigentum von KEGRET. Der Kunde erwirbt dadurch keine Nutzungs- oder Entwicklungsrechte irgendeiner Art.

2.7 Kleinere Änderungen am Vertragsgut oder andere Änderungen, die vom Kunden zumutbar sind, gelten im Voraus als genehmigt.

2.8 KEGRET ist nicht verpflichtet, die Waren, die der Kunde bestellt hat oder nach Wunsch des Kunden hergestellt werden, darauf zu prüfen, ob sie geeignet sind für die von dem Kunden beabsichtigte Art der Verwendung, sowie die Richtigkeit der von dem Kunden bereitgestellten Anweisungen, Pläne und anderen Dokumente.

2.9 KEGRET empfiehlt, die bestellten Waren von einer professionellen Firma installieren zu lassen. Die bereitgestellten Installationsanweisungen sind im Prinzip nur Vorschläge und entsprechen nicht zwangsläufig den spezifischen Gegebenheiten des von dem Kunden angegebenen Installationsorts.

 

Preis- und Zahlungsbedingungen

3.1 Sofern nicht anders angegeben, beinhalten alle Preise die gesetzliche Umsatzsteuer und nicht die Lieferungs- und Versandkosten. Die vom KEGRET angegebenen Preis-/Kostenvoranschläge sind nicht verbindlich. Es ist vereinbart, dass eine Kostenvoranschlagserstellung kostenpflichtig ist.

3.2 Wenn eine Anzahlung vereinbart ist, ist diese sofort nach Vertragsschluss zu zahlen. Bei Kauf auf Kredit ist der Rechnungsbetrag, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung in voller Höhe zu zahlen und die Zahlung muss so zeitgerecht erfolgen, dass KEGRET an diesem Tag über das Geld verfügt. Bei Kauf auf Kredit über den Online-Shop erfolgt die derzeitige Zahlungsabwicklung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Shopify Payments“ über „Shopify Payments“.

3.3 Die Waren, die über den Online-Shop bestellt werden, sind gemäß der gewählten Zahlungsart zu bezahlen.

3.4 Die Erlangung eines Skontos bedarf einer separaten schriftlichen Vereinbarung.

 

Zahlungsverzug

4.1 Wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät oder wenn sich die wirtschaftliche Lage des Kunden so gestaltet, dass die Forderungen von KEGRET nicht mehr hinreichend gesichert erscheinen (Eroffnung eines Insolvenzverfahrens oder Ablehnung der Antragstellung auf Eroffnung eines Insolvenzverfahrens aus mangelndem Vermögen, Genehmigung eines Vollstreckungsverfahrens aufgrund der Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtung), hat KEGRET das Recht, alle offenen Forderungen sofort fällig zu erklären und gleichzeitig die weitere Lieferung einzustellen.

4.2 Im Falle eines Zahlungsverzugs erlischt jegliche vereinbarte Skontosvereinbarung auch bei vereinbarten Ratenzahlungen. Im Falle eines Zahlungsverzugs hat KEGRET das Recht, die gesetzliche Verzinsung für Zahlungsverzug zu verlangen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, KEGRET alle für eine vernünftige Forderung erforderlichen, mit den offenen Forderungen in einem angemessenen Verhältnis stehenden Mahnbrief- und Anwaltskosten zu ersetzen.

4.3 Der Kunde verzichtet auf das Recht zur Aufrechnung. Die Einlegung eines Anspruchs berechtigt den Kunden nicht, den Rechnungsbetrag vorzuhalten.

 

Änderung der Dienstleistung

5.1 Nachträgliche Änderungen, Zusatzbestellungen und Nebenbestellungen berechtigen KEGRET auch ohne eine separate (schriftliche) Bestellung oder eine vorherige Kostenwarnung, die Kosten entsprechend zu erhöhen (in jedem Fall mindestens auf einen vernünftigen Betrag). Dies gilt auch für zusätzliche Kosten, die durch den Kunden verursacht werden.

5.2 Wenn die Bestellung innerhalb von 2 Monaten nach Vertragsschluss nicht ausgeführt wird und sich infolge der späteren Vertragserfüllung oder infolge von Umständen, die KEGRET nicht voraussehen und/oder für die KEGRET keine Verantwortung tragen kann (insbesondere unvorhergesehener starker Anstieg der Materialpreise), Änderungen ergeben, hat KEGRET das Recht, die Kosten bei der Ausführung neu zu berechnen.

 

Lieferungs- und Versandbedingungen

6.1 Sofern nicht anders angegeben, beinhalten die Preise nicht die Versand- und Lieferungskosten. Die Versandkosten richten sich nach der vereinbarten Versandart, der Zieladresse und dem Inhalt der Bestellung.

6.2 Bei Lieferung per Fracht wird, sofern nicht anders vereinbart, die Ware an der Lieferadresse kostenfrei geliefert und ohne Abholung. Der Kunde hat die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass unbehindert auf die angegebene Lieferadresse zugegangen werden kann und dass die Ware sofort und prompt abgeholt wird.

6.3 Die Lieferfrist ist nur dann verbindlich, wenn KEGRET dies ausdrücklich schriftlich gewährleistet hat.

6.4 Alle unvorhergesehenen, außergewöhnlichen oder für die KEGRET keine Verantwortung tragenden Ereignisse (Naturkatastrophen, Streiks, Epidemien, staatliche Maßnahmen, Unterbrechung der Materialversorgung, andere Gewaltakte usw.) berechtigen KEGRET, die vereinbarte Lieferfrist um mindestens 2 Monate ab dem Zeitpunkt der Beendigung der Störung zu verlängern oder den Vertrag ganz oder teilweise zu kündigen.

6.5 KEGRET hat das Recht, in Absprache mit dem Kunden im Einzelfall und soweit vom Kunden zumutbar, in Teillieferungen zu liefern.

6.6 Wenn eine Abholung durch den Kunden vereinbart ist, muss der Kunde die bestellten Waren zum vereinbarten Abholtermin oder innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt der Benachrichtigung, dass die Waren zur Abholung bereit sind, abholen. Andernfalls werden die in Punkt 6.8 beschriebenen Rechtsfolgen eintreten.

6.7 Bei Lieferung der Waren ist deren Vollständigkeit zu prüfen.

6.8 Der Kunde ist verpflichtet, die gemäß Vereinbarung bereitgestellten Waren zu dem vereinbarten Zeitpunkt zu empfangen (selbst oder durch seinen Vertreter). Wenn der Kunde die gemäß Vertrag bereitgestellten Waren nicht gemäß Vereinbarung empfangt oder wenn er aus Gründen, die auf ihn zurückgehen, den vereinbarten Liefer- oder Fertigstellungszeitpunkt nicht einhält oder die Lieferung misslingt (der Kunde lehnt die Annahme ab), hat KEGRET das Recht, den Kunden zur vollständigen Bezahlung der Waren zu verpflichten und die Waren zu lagern (gegen eine Gebühr von 5% des Nettobestellungsbetrags pro Woche) und in Last und Risiko des Kunden erneut zu liefern oder die bestellten Waren an der vereinbarten Lieferadresse zu belassen. In Verbraucherverträgen ist die Belassung der Waren an der Lieferadresse nur bei Erteilung einer Aufbewahrungserlaubnis gestattet. In diesem Fall haftet KEGRET nicht für den Verlust oder die Beschädigung der Waren. Zugleich hat KEGRET das Recht, die Fortsetzung der Vertragserfüllung zu verlangen oder nach Erteilung des Kunden eines angemessenen Nachlasszeitraums von mindestens 2 Wochen den Vertrag zu kündigen und die Waren auf andere Weise zu verwerten. Dies gilt auch für Teillieferungen.

6.9 Die Kosten für die Rücksendung der bestellten Waren sind vom Kunden zu tragen (für Lieferungen per Fracht und DHL Zwei-Mann-Lieferung werden mindestens 300 Euro angenommen). Der Kunde hat die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die Waren ordnungsgemäß an KEGRET zurückgesendet werden, und das Risiko der Rücksendung liegt bei dem Kunden.

 

Eigentumsvorbehalt

7.1 Alle Waren werden unter Vorbehalt des Eigentums geliefert. Bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderungen bleiben die Waren das Eigentum von KEGRET, und das Eigentum geht nicht verloren durch die Installation der Waren.

7.2 Im Falle der Ausübung des Eigentumsvorbehaltsrechts ermächtigt der Kunde KEGRET hiermit, das Besitzrecht der Waren ohne gerichtlichen Eingriff zurückzuerlangen, und zur Erreichung dieses Zwecks gestattet der Kunde KEGRET jederzeit freien Zugang zu den Waren.

 

Garantie und Schadenersatz

8.1 Im Falle des Verlusts anderer Anspruchsgrundlagen muss der Kunde jede Lieferung unverzüglich (in jedem Fall vor der Installation oder weiteren Verarbeitung) auf offensichtliche Mängel überprüfen und die entdeckten Mängel unverzüglich (spätestens innerhalb von 10 Tagen) schriftlich ausführlich beschreiben. Auch wenn KEGRET nicht außergerichtlich den Einwand erhebt, dass der Kunde die Mängelrüge nicht zeitgerecht gestellt hat, kann KEGRET bei einem Streitfall auf diesen Einwand verweisen.

8.2 Im Falle des Verlusts anderer Anspruchsgrundlagen muss bei verborgenen Mängeln unverzüglich Einspruch erhoben werden, vorausgesetzt, dass der Einspruch innerhalb der Garantiezeit gestellt wird.

8.3 KEGRET kann nach seiner Wahl die Garantieansprüche durch Reparatur, Umtausch oder Preisnachlass befriedigen. Der Kunde verzichtet auf das Recht, den Vertrag zu kündigen. Die Reparatur wird von KEGRET entweder am Lieferort oder in der Werkstatt durchgeführt.

8.4 Bei Waren, die beidseitig verwendbar sind, ist eine leichte Unregelmäßigkeit (Kratzer usw.) auf nur einer Seite keine Mangel im Sinne der Garantie, wenn keine Beeinträchtigung der technischen Leistung vorliegt.

8.5 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Garantiebestimmungen.

8.6 Schadenersatzansprüche gegen KEGRET aus Sach- und Vermögensschäden werden nicht entertained, es sei denn, KEGRET hat grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt. Der Höhe der Schadenersatzansprüche ist auf den Wert der gelieferten Waren (Teillieferungen) begrenzt. KEGRET haftet nicht für reine Vermögensschäden. Dies gilt auch für alle Schutzvorschriften vor Vertragsschluss, wie beispielsweise die Warnpflicht oder die Informationspflicht. Der Kunde muss beweisen, dass KEGRET grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat.

 

Datenschutz

9.1 Der Kunde stimmt zu, dass seine personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden, um die in der Datenschutzerklärung (abrufbar unter https://kegretstore.de/pages/privacy-policy ) genannten Zwecke zu erreichen. Es wird ausdrücklich auf die separate Datenschutzerklärung hingewiesen.