Höhenverstellbare Terrassenlager von Kegret – präzise nivellieren & leises Gehgefühl 🛠️
Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie kegret plattenlager und höhenverstellbare terrassenlager optimal planen, stelzlager berechnen und den Randabschluss Terrassenplatten sauber lösen.


Was macht Kegret Systeme besonders? ✨
Mit höchstbelastbare terrassenlager von Kegret nivellieren Sie Keramik, Beton und Naturstein sicher – auch steinplatten kegret. Wer nach „verstellbarer terrassenlager“ oder „terrassenlager verstellbarer“ sucht, findet hier die passende Lösung. Das stelzlager schienensystem erleichtert durchgehende Achsen, Übergänge und erlaubt es, die terrasse verblenden zu können – für den perfekter randabschluss stelzlager randabschluss.
Ihre Vorteile 🧩
- Präziser Gefälleausgleich Terrasse ohne Nassbett.
- Trockene Oberfläche dank Drainage für Terrassenplatten.
- Ruhe im Wohnumfeld durch Schallentkopplung Terrasse 🔇.
- Wartungsfreundlich: Platten abheben & austauschen → Wartungsfreie Terrassenlösung.
- Ideal für Dachterrasse auf Stelzlager & Keramikplatten auf Stelzlager.
- Beständig: Frostsichere Stelzlager für Außenbereiche.
Rand & Kanten sauber lösen 🧰
Mit Profilen für den randabschluss terrassenplatten sichern Sie Kanten dauerhaft. Das stelzlager schienensystem trägt Lasten bis an die Kante, Abstandshalter (Terrassenfuge Abstandshalter) halten Fugen gleichmäßig. Ergebnis: ein sichtbar perfekter Randabschluss.
So können Sie Stelzlager berechnen 🧮
- Plattenformat wählen (z. B. 600 × 600 mm – passende fliesen für stelzlager verwenden).
- Raster festlegen: Lager unter allen Ecken; bei hohen Lasten zusätzlich mittig.
- Plattenzahl = Fläche (m²) ÷ Plattenfläche (m²).
- Pro Platte typ. 4–5 Lager; bei Randzonen/Unterzügen zusätzliche Lager einsetzen.
Tipp: Für hohe Punktlasten höchstbelastbare terrassenlager nutzen. Mit kegret plattenlager und höhenverstellbare füße kegret gelingt die Feineinstellung je terrassenfuß besonders einfach.
Montage in 6 Schritten 🔧
- Untergrund prüfen & Terrassenunterkonstruktion vorbereiten.
- Gefälle messen und Gefälleausgleich Terrasse planen.
- höhenverstellbare terrassenlager setzen, Höhe je terrassenfuß feinjustieren.
- Belag auflegen: Keramik/Naturstein oder steinplatten kegret.
- Fugen kreuzweise ausrichten (Terrassenfuge Abstandshalter).
- Kanten sichern: terrassenplatten randabschluss montieren, ggf. die terrasse verblenden.

Einsatzbereiche & FAQ ❓
- Privatgarten, Balkone, Dachterrasse auf Stelzlager, Poolumgänge.
- Welche Platten? Formstabile Keramik/Beton/Naturstein – ideal: Keramikplatten auf Stelzlager.
- Wasserführung? Offene Fugen + Hohlraum = Regenwassermanagement Terrasse.
- Kanten? Profile für randabschluss terrassenplatten sorgen für einen perfekten Randabschluss.